Über uns
Arbeitsschwerpunkte
- Erfassung der regionalen Vogelwelt (Dresden und Umgebung): Großprojekt Rasterkartierung der Brutvögel von Dresden von 2016 bis 2019
- Mitarbeit am Brutvogelatlas Sachsen auf MTB-Quadranten-Basis
- Brutvogel-Monitoring in der Normallandschaft (MhB: Monitoring häufiger Brutvogelarten, Siedlungsdichte-Untersuchungen)
- Erfassung der Wasservogelbestände (Wasservogelzählung)
- Spezielle Projekte zur Erfassung von Eulen, Greifvögeln und Spechten
- Beringung von Brut- und Gastvogelarten (fester Stamm an Beringern in Dresden)
- Maßnahmen zum Natur- und Vogelschutz
- Öffentlichkeitsarbeit über Vogelkunde und Vogelschutz
- Monatliche Veranstaltungen, z. B. Fachgruppenabende mit Vorträgen (offen für alle Interessierte) und Ornithologen-Stammtische für anregende Diskussionen zum Erfahrungsaustausch für Vogelkenner, in unregelmäßigen Abständen auch Exkursionen, um sich gegenseitig mit seinen praktischen Erfahrungen bei der Vogelbestimmung zu unterstützen
